Vorrichtungsofen – eine unverzichtbare Kernanlage in der modernen Glasverarbeitungsindustrie
Der Kern der Glasverarbeitungsanlagen – der Vorrichtungsofen – weist bemerkenswerte Vorteile auf. Deshalb kommt gehärtetes Glas in der modernen Architektur, im Automobilbau, in Haushaltsgeräten und anderen Bereichen überall zum Einsatz.
Der Vorrichtungsofen, der gewöhnlich die zum Erhitzen und Abschrecken verwendete Ausrüstung im physikalischen Härteprozess bezeichnet, kann hinsichtlich der Eigenschaften des erzeugten gehärteten Glases sowie der Verarbeitungskapazität der Anlage selbst bewertet werden.
I. Kernvorteile von gehärteten Glastypen (Wert des Endprodukts)
Dies ist der größte Vorteil des HärtungsOfens, da er dem Glas „transformierende“ Eigenschaften verleihen kann.
1. Extrem sicher
· Hohe Festigkeit: Die mechanische Festigkeit von gehärtetem Glas ist 3-5 Mal so hoch wie die von gewöhnlichem Glühglas und sogar noch höher. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlag- und Biegebelastung wurde deutlich verbessert.
· Beständigkeit gegen thermische Schocks: Die thermische Stabilität hat sich verbessert, sodass Temperaturdifferenzen von etwa 250 °C ausgehalten werden können (gewöhnliches Glas hält nur etwa 70 °C aus), und es zerbricht bei plötzlichen Temperaturschwankungen weniger leicht.
· Sichere Bruchform: Dies ist die wichtigste Sicherheitseigenschaft. Wenn gehärtetes Glas bricht, zerfällt es in unzählige kleine, kornartige, nicht scharfkantige Fragmente, wodurch das Risiko schwerer Schnittverletzungen am menschlichen Körper stark reduziert wird.
2. Deutlich erhöhte Festigkeit
· Wie oben erwähnt ermöglicht die Verbesserung der Biegefestigkeit und Schlagzähigkeit den Einsatz des Glases in anspruchsvolleren Umgebungen, wie zum Beispiel Fassaden von Hochhäusern, Duschräumen, Möbelplatten usw., wodurch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Produkts erhöht wird.
3. Wird zur „Grundlage“ von Sicherheitsglas
· Gehärtetes Glas ist das bevorzugte Grundmaterial für die Herstellung von Verbundglas, Isolierglas und anderen zusammengesetzten Sicherheitsglasprodukten. Erst durch das Aushärten können diese Verbundprodukte eine höhere Sicherheit und Leistungsfähigkeit aufweisen.
II. Verarbeitungsvorteile der Vergütungsanlagentechnik (Wert des Produktionsprozesses)
Aus Sicht der Glasverarbeitungsfabrik verfügt die züchtigung anlagentechnik selbst ebenfalls über erhebliche Vorteile.
1. Hohe Verarbeitungseffizienz, geeignet für die Massenproduktion
· Der moderne Durchlauftemperierofen weist einen hohen Automatisierungsgrad auf. Das Glas bewegt sich gleichmäßig innerhalb des Ofens, wobei die Prozesse Beschickung, Erhitzen, Abschrecken und Entladung kontinuierlich ablaufen. Der Produktionszyklus ist schnell und ermöglicht eine großvolumige, effiziente industrielle Produktion.
2. Stabiler Prozess, gute Produktqualitätskonsistenz
· Die Heiztemperatur, -zeit, Kühlungsluftdruck und andere Schlüsselparameter werden präzise durch das Computersystem gesteuert, wodurch die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Leistung derselben Produktcharge sowie eine geringe Ausschussrate gewährleistet sind.
3. Fähigkeit zur Verarbeitung verschiedener Glassorten
· Neben gewöhnlichem flachem Weißglas kann der moderne Temperierofen auch niederemittierende beschichtete Gläser, siebgedruckte farbige Gläser, genoppte Gläser usw. verarbeiten. Das Anwendungsspektrum ist sehr breit.
4. Ausgereifte Technologie, hohe Zuverlässigkeit
Zusammenfassend liegt der Vorteil des Temperofens in seiner Fähigkeit, gehärtetes Glas mit hoher Festigkeit und hervorragenden Sicherheitseigenschaften effizient und stabil herzustellen. Diese Fähigkeit, aus dem Gewöhnlichen das Außergewöhnliche zu machen, macht ihn zu einer unverzichtbaren Kernanlage in der modernen Glasverarbeitungsindustrie. 
EN
AR
FR
DE
PT
RU
ES